Wenn ein Barcelonesen sein lokales Äquivalent zum Garten Eden definieren müsste, würde er wahrscheinlich von einem ruhigen Garten sprechen, der in einem Block des Eixample versteckt ist, mit einem nicht enden wollenden Bierbrunnen, aus dem wir uns satt trinken können. In der Cerveceria Barcelonesa, dem neuen Restaurant mit katalanischer Küche (und einem endlosen Bierbrunnen), das gerade am Passeig Sant Joan eröffnet wurde, ist dieser kleine Garten Eden Wirklichkeit geworden.
Das Lokal ist genau das: eine Oase am Passeig Sant Joan, die das Niveau des Viertels anhebt. Und zwar nicht wegen der Anekdote mit dem Bierbrunnen (der einen Besuch wert ist), sondern wegen der katalanischen Küche auf hohem Niveau, die auch ein 10,5-Euro-Menü anbietet, und das in einer Gegend, in der katalanisches Essen rar ist und die Preise in die Höhe schnellen.
Ein 10,5-Euro-Menü am Passeig Sant Joan, das auf Bestellung zubereitet wird.
Doch im La Barcelonesa ist der Bierbrunnen die Anekdote schlechthin. Vielleicht der erste Grund zu gehen. Aber der Grund zum Bleiben ist das Menü der katalanischen Küche von Karel Schroder, dem Chefkoch des Gyoza Bistró (das wir bereits geliebt haben), der hier mit sorgfältig ausgewählten Klassikern katalanische Küche macht.
Wie bei seinen Gyozas verbirgt sich hinter seiner einfach aussehenden Küche viel Sorgfalt und Liebe zum Detail. Die Steinpilzkroketten mit einem Schleier aus iberischem Schinken (1,5 € pro Stück) sind sehr gut, und der Schleier wirkt wie ein Kontrapunkt zum Geschmack der Pilze, indem er die Aromen ergänzt und nicht, wie es oft der Fall ist, überlagert.
Die gegrillten Artischocken mit einem Schleier aus Speck sind ebenfalls gut, und die gratinierten Muscheln mit Allioli sind ein Hit, obwohl die Allioli, wahrscheinlich mit Ei, beim Erhitzen gerinnt und das Ergebnis nicht besonders gut ist. Aber es ist trotzdem eine kokette Idee. Die Hauptgerichte fallen nicht ab: eine Caldereta mit Seeteufel und Garnelen ( eine gute Idee: klassische Fischeintöpfe sind Mangelware) und eine Backe mit Gänseleber und Parmentier, so herzhaft und schmackhaft, wie man es sich nur wünschen kann.
Viele dieser Gerichte stehen auf einer Karte, die man nach Belieben zusammenstellen kann. Für 10,5 Euro kann man ein einzelnes Gericht mit einem Getränk bestellen (allein die Backe ist es wert). Für ein paar Euro mehr kann man einen zweiten Gang oder ein Dessert dazu bestellen, so dass man ein komplettes Menü für 20 Euro erhält, was dem Preis eines Menüs in der Gegend entspricht, aber in diesem Fall mit katalanischer Qualitätsküche.
Die Quelle des Glücks (und des Biers)
Die letzte große Attraktion (oder die erste, je nachdem, wen man fragt) der Cerveseria Barcelonesa ist der Bierbrunnen, der in ihrem Innenhof installiert wurde. Nun, eigentlich sind es der Innenhof und die Räumlichkeiten, ein großer, heller Raum, der von außen nicht einsehbar ist und sich durch ein riesiges Fenster zu einem Innengarten im Eixample öffnet.
In diesem Garten ist ein Brunnen versteckt, der an einen modernistischen Springbrunnen erinnert und aus dem unendlich viel Bier fließt. Die Besitzer denken noch darüber nach, was sie damit machen werden. Im Moment kann jeder Kunde, der zum Mittag- oder Abendessen kommt, ein Freibier trinken. Eine gute Attraktion, die als Einstiegspunkt für ein senyor àpat de cuina catalana in einer Passeig Sant Joan dient, die ein zuverlässiges Restaurant wie dieses benötigt.