Petra, gegründet im späten 8. Jahrhundert v. Chr., ist eine der ältesten dokumentierten Städte und gilt als eines der neuen sieben Weltwunder. Petra: The Glory of the Nabataeans zeigt sie in ihrer ganzen Pracht in einem aufregenden und äußerst realistischen Virtual-Reality-Erlebnis. Die Ausstellung ist bereits im Reial Cercle Artístic zu sehen, und Sie können sich hier Ihre Eintrittskarten sichern.
Geschichte in der ersten Person erleben
Wenn wir über Petra sprechen, erinnern Sie sich wahrscheinlich an das berühmte Gebäude Al Khazneh (Die Schatzkammer). Dieses hervorragend erhaltene Monument, das in Filmen wie Indiana Jones und der letzte Kreuzzug und Rogue One: A Star Wars Story verewigt wurde, ist ein Muss auf einer Reise nach Jordanien. Aber wie sah es auf dem Höhepunkt der nabatäischen Zivilisation aus?
Petra: The Glory of the Nabataeans zeigt die Stadt in allen Einzelheiten und wie sie in ihrer Blütezeit aussah. Das Erlebnis umfasst auch eine Besichtigung anderer Stätten in der Rosenstadt, die auf dem rötlichen Stein (daher der Name) erbaut wurde. All dies wird dank der „Magie“ der neuesten Generation der virtuellen Realität möglich sein.
Diese virtuelle Reise wird mit einer VR-Brille und in einem exklusiven Stuhl (patentiert von DreamVortex, den Entwicklern des Erlebnisses) genossen. Dieser sehr bequeme Sitz verfügt über Bewegungseffekte, die es uns ermöglichen, die Erschütterungen des Bodens zu spüren, sowie über multisensorische Effekte wie Brisen und Gerüche, die uns, wenn möglich, in die Geschichte von Petra einführen. Diese Effekte machen die virtuelle Realität zu einem noch intensiveren Erlebnis als die meisten anderen, die wir ausprobieren können, bei denen sich die Sinneseindrücke auf Sehen und Hören beschränken.
Petra: The Glory of the Nabataeans zeigt nicht nur die architektonischen Schönheiten der Stadt, sondern auch ihr tägliches Leben. Dank des völligen Eintauchens (mit den bereits erwähnten Gerüchen und einem sorgfältig ausgewählten Soundtrack) werden wir in das tägliche Leben eintauchen, mit einem angenehmen Spaziergang über den Markt, auf dem Weihrauch, Gewürze, Textilien und alle möglichen Produkte verkauft wurden.
Dabei wird deutlich, dass Petra dank der Arbeit ihrer Bewohner, der Nabatäer, eine Stadt war, die ihrer Zeit weit voraus war: Sie verfügte über ausgeklügelte Wasserspeichersysteme und spielte eine entscheidende Rolle auf den antiken Handelswegen.
Die Nabatäer waren zwar nicht die einzigen, die bei der Wasserspeicherung innovativ waren (die Römer bauten zu dieser Zeit Aquädukte), aber ihre Fortschritte waren sehr verdienstvoll: Petra verfügte über keine Süßwasserreserven in der Nähe (es gibt keine Flüsse in der Umgebung), daher stammte das gesamte gespeicherte Wasser aus Regenfällen, und jeder Tropfen war ein Schatz.
All diese Meilensteine werden auf dieser spannenden Reise erläutert, die eine perfekte Mischung aus Unterhaltung und didaktischer Information darstellt. Und das von einem außergewöhnlichen Führer: einem mystischen Dschinn, der uns die ganze Zeit über begleitet. Diese übernatürliche Figur, eine Art Geist aus östlichen Kulturen, wird auf dieser Reise zu Lande, zu Wasser und in der Luft unsere freundliche Stimme sein und in der Sprache unserer Wahl sprechen: Spanisch, Katalanisch, Englisch, Französisch, Arabisch und Russisch.
Petra: The Glory of the Nabataeans ist ein perfektes Erlebnis für alle Altersgruppen: Erwachsene, die Archäologie lieben und neue Erfahrungen machen wollen, werden es ebenso genießen wie Kinder, die einerseits Spaß an der virtuellen Realität haben und andererseits eine Geschichtsstunde wie ein Spiel erleben.