
Die Karwoche ist voll von Veranstaltungen und Gedenkfeiern, die die Städte tagelang einhüllen und eine seltsame Atmosphäre in den Straßen verbreiten, eine Mischung aus Abgeschiedenheit und Feier (so widersprüchlich das auch klingen mag).
Und obwohl wir uns alle für alle möglichen Pläne außerhalb der Stadt anmelden oder andere, die wenig mit religiösen Feierlichkeiten zu tun haben, ist es doch so, dass in Barcelona die christliche Tradition weiterlebt.
Nicht nur wegen der Prozessionen, sondern auch wegen des Palmsonntags, einer der malerischsten und vergessensten Traditionen der Stadt.
Barcelona ist nicht Sevilla, aber…
Es stimmt, dass diese Daten in anderen Städten, wie z. B. Sevilla, besonders wichtig sind und gefeiert werden, aber auch in Barcelona werden die Straßen zum Schauplatz dieser feierlichen religiösen Feier, mit der Segnung der Zweige, Prozessionen, Kreuzwegstationen und der einen oder anderen besonderen Aktion.
In diesem Jahr begann die Woche am 13. April, dem Palmsonntag, mit der Feier der Tradition von La Palma.
Sie wird dann bis zum 21. April, dem Ostertag oder Ostersonntag, in Übereinstimmung mit der Tradition der katholischen Kirche verlängert. In Katalonien ist auch der Montag, der 1. April, ein Feiertag, an dem wir La Mona feiern und alle Paten mit ihren Schokoladenskulpturen zum Haus ihrer Patenkinder laufen.
Aufbruch der Prozession der Burreta (Palmsonntag)
Sonntag, 13. April, Beginn um 9.30 Uhr. Organisiert von der Pontificia y Real Hermandad y Cofradía de Nazarenos de Nuestro Padre Jesús del Gran Poder y María Santísima de la Esperanza Macarena de Barcelona.
Start und Ziel: Pfarrkirche Sant Agustí (Plaça de Sant Agustí, 2).
Prozession der Bona Mort (Palmsonntag)
Sonntag, 13. April, ab 17.30 Uhr. Organisiert von der Kongregation des Santísimo Cristo de la Bona Mort.
Start und Ziel: Pfarrkirche Santa Anna (Carrer de Santa Anna, 29).
Kreuzweg des Blutes (Gründonnerstag)
Donnerstag, 17. April, von 21 Uhr bis 22.30 Uhr. Organisiert von der Königlichen und Erlauchten Erzbruderschaft vom Unbefleckten Blut unseres Herrn Jesus Christus.
Start und Ziel: Basilika Santa Maria del Pi (Plaça del Pi, 7).
Prozession von Nuestro Padre Jesús del Gran Poder und María Santísima de la Esperanza Macarena (Karfreitag)
Freitag, 18. April, von 17.00 bis 23.00 Uhr Organisiert von der Päpstlichen und Königlichen Bruderschaft und Konfraternität der Nazarener von Nuestro Padre Jesús del Gran Poder und María Santísima de la Esperanza Macarena aus Barcelona.
Start und Ziel: Pfarrkirche Sant Agustí (Plaça de Sant Agustí, 2. Raval).
Prozession zu Ehren der Schmerzensmutter (Karfreitag)
Freitag, 18. April, von 18.30 Uhr bis 23.30 Uhr. Organisiert von der Bruderschaft und Schwesternschaft Unserer Lieben Frau der Schmerzen von Barcelona.
Start und Ziel: Kirche Sant Jaume (Carrer de Ferran, 28).
Prozession des Cristo de la Bona Mort (Karfreitag)
Freitag, 18. April, von 18.30 Uhr bis 22.00 Uhr. Organisiert von der Kongregation des Santísimo Cristo de la Bona Mort.
Start und Ziel: Pfarrkirche Santa Anna (Carrer de Santa Anna, 29).
Der Tanz des Todes
Wenn Sie jedoch Lust auf eine ganz besondere Prozession haben, empfehlen wir Ihnen, Barcelona zu verlassen und den Totentanz in Verges zu besuchen, ein mittelalterliches Spektakel, das Sie in ein anderes Jahrhundert versetzt.