Alle Sprachen haben ein Alphabet, und das Alphabet des Jazz ist die Seele. Wie wenn man die ersten Töne von Georgia On My Mind hört und sich mit jedem Wort verbunden fühlt, auch wenn der Text vor Jahrzehnten geschrieben wurde und man noch nie weiter als bis zum Viertel Gràcia gekommen ist. Eine Zeitreise in die Louisine der 1920er Jahre, die jetzt ihren eigenen Namen und ein neues Ziel hat: We Call It Jazz Barcelona. Ein Live-Konzert, bei dem Sie bei gedämpftem Licht und improvisierten Noten den Rhythmus und die Emotionen einiger der besten Melodien dieses Genres erleben können.
Hören Sie das leichte Knistern von Vinyl ohne Plattenspieler und erleben Sie zeitlose Melodien wie When The Saints Go Marching In von Louis Armstrong oder Summertime von Billie Holiday in den Mauern des kultigen Jamboree. Musik hat die Macht, unseren Geist an jeden Ort und zu jeder Zeit zu versetzen, und We Call It Jazz gibt uns das Gefühl, dass es wahr ist. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen, also sichern Sie sich Ihre Tickets, bevor sie ausverkauft sind.
Was ist We Call it Jazz?
We Call it Jazz ist eine Reise ohne Ticket. Ein Live-Konzert, bei dem professionelle Musiker eine Stunde lang einige Klassiker des Genres spielen, improvisieren und mit jeder Note zeigen, warum es einer der beliebtesten Musikstile ist. Aber es ist viel mehr als eine Jazz-Show: Es ist ein Erlebnis, das die intime Atmosphäre von New Orleans in den 1920er Jahren wiederherstellt.
Kleine Straßenlaternen als Hauptbeleuchtung, urbane Ästhetik und die Möglichkeit, einen Drink zu bestellen, während man Klavier und Trompete lauscht, kommen ungewollt zusammen. Manche mögen es „wunderbar“ nennen, andere „unbedingt wiederholen“, aber in Barcelona nennen wir es Wir nennen es Jazz.
Jazz, seine Ursprünge und die Show
Jazz ist Seele. Sehr viel davon. Und als solches gibt es keine einzige Sache, die ihn definiert: asynkopische Rhythmen, Improvisation und Klänge, die uns an etwas erinnern, von dem wir aber nicht genau wissen, was? Und um dieses Tutti Frutti an Eigenschaften zu verstehen, muss man ins Louisiana der glücklichen Zwanziger Jahre reisen, wo der Einfluss der afroamerikanischen Gemeinschaften die Straßen mit afrikanischer, europäischer und karibischer Musik erfüllte. Blues und Ragtime sind auf jedem Kopfsteinpflaster zu hören, und der Jazz findet bald seinen Namen und seinen Klang.
Später erreicht er auch andere Staaten wie Chicago oder New York und wird nicht „nur“ ein Musikgenre, sondern eine Ausdrucksform für seine Interpreten und eine Fluchtmöglichkeit für die Zuschauer. Und nun ist all dies mit We Call it Jazz nach Barcelona durch Raum und Zeit gereist. Eine Show, in der die Musik der Protagonist ist und die Atmosphäre ebenso.
Eine Reise durch einige der ikonischsten Themen dieses Genres bei schummrigem Licht und dem Gefühl, mit einem Drink in der Hand in einem Live-Musikclub in New Orleans zu sein.
Von den Machern von We Call it Tango und We Call it Ballet ist Barcelona wieder einmal der Ort geworden , an dem Live-Musik und Shows in den Händen professioneller Musiker ihren sicheren Platz finden. Ein Jazzerlebnis, das in den nächsten Monaten nach Barcelona kommen wird. Die Türen öffnen sich 30 Minuten vor Beginn jeder Show.
Die Plätze werden nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ vergeben (innerhalb des beim Ticketkauf ausgewählten Bereichs). Bestellen Sie also vor Beginn der Show einen Drink, entspannen Sie sich und machen Sie sich bereit für Georgia On My Mind, aber in Barcelona.