Wenn Barcelona ein Instrument wäre, welches wäre es dann? Es gibt viele Möglichkeiten, die mir in den Sinn kommen, aber eine, die sich ein wenig von den anderen abhebt: die Trommel. Weil die Feste der Stadt seit jeher von Rhythmus geprägt sind und weil die aktuelle Musikszene der Stadt Shows und Ausbildungsstätten für Perkussionisten umfasst. Ganz gleich, wie viel Zeit vergeht, Barcelona verliert seinen Puls nicht. Und jetzt kommt „We call it Drums“ mit einer Percussion-Show in die Stadt, die Musik- und Filmliebhaber (im wörtlichen und übertragenen Sinne) erleuchten wird.
Und das alles im kultigen Poliorama-Theater (für Rollstuhlfahrer zugänglich), dessen Bühne Zeuge sein wird, wie das Licht dem Rhythmus einiger der besten Filmmusiken folgt. Eine Synchronizität, die in den kommenden Monaten an ausgewählten Terminen zu erleben sein wird und deren Plätze begrenzt sind, so dass wir Ihnen empfehlen, frühzeitig zu reservieren, bevor sie ausverkauft sind. Denn Star Wars zu sehen ist ja schön und gut, aber sich von seinem Rhythmus erleuchten zu lassen… ist noch ein bisschen besser.
Was ist „Wir nennen es Trommeln“?
Das Ergebnis der Kombination von Rhythmus, Licht und einigen dieser zeitlosen Soundtracks. Eine Percussion-Show, die 60 Minuten lang jeden Schlag des Trommelstocks in einen Lichtpunkt verwandelt, dank der LED-Lichter, die die Trommeln der fünf lokalen Profimusiker beleuchten.
Eine Möglichkeit, dem Rhythmus des Kinos in einer dreiteiligen Show zu folgen. Drei Teile, in denen wir das Talent der Schlagzeuger erleben, vergessen werden, mit den Augen zu blinzeln, um die Lichter nicht zu verpassen, und uns danach fühlen werden, die Person neben uns zu fragen : „Hey, war das echt?
Warum sind die Trommeln so hypnotisierend?
Genau wie das Feuerwerk hat auch das Schlagzeug etwas, das unsere Brust zum Beben bringt. Ein schwer zu beschreibendes Gefühl, das wir auch empfinden (in kleinerem Maßstab), wenn wir mit unseren Fingern dem Rhythmus eines Liedes folgen, das sich in unserem Gedächtnis festgesetzt hat. Und die Antwort auf die Frage, warum wir uns dabei so gut fühlen, ist wissenschaftlich begründet: Es ist erwiesen, dass das Trommeln die Ausschüttung von Endorphinen bewirkt. Und ‚We call it Drums‘ kommt nach Barcelona mit der Verbindung zweier Dinge, die zur Ausschüttung von mehr Glückshormonen führen: Rhythmus und Kino.
Von den Machern von ‚We call it Jazz‘ und ‚We call it Tango‘ erobert der Rhythmus an ausgewählten Terminen Barcelona mit ‚We call it Drums‘. Eine Show, die das beeindruckende Poliorama-Theater mit Licht und dem Puls einiger der besten Soundtracks erfüllen wird. Die Türen öffnen sich eine halbe Stunde vor Beginn der Show, und die Plätze werden nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ vergeben (innerhalb der beim Kauf gewählten Sektion). „Ich habe keinen Rhythmus“, sagte der Bibliothekar in einer bestimmten Serie über zwei Brüder, die im Sommer viel zu tun haben. Aber das hat er wahrscheinlich gesagt, weil er nicht wusste, dass es „We call it Drums“ gibt.