Die Gründung von 2CAT, dem katalanischen Sender von RTVE,wurde bereits im Januar angekündigt, und nun hat der Verwaltungsrat des Senders der Gründung zugestimmt. Ziel ist es, „ein allgemeines Programm zu schaffen, das auf Nähe setzt und ein vielfältiges, modernes und auf seine Wurzeln stolzes Katalonien widerspiegelt“.
Und obwohl die Geburt dieses Senders bereits bekannt war, fehlte noch das Datum:Es wird der 11. September sein, der Diada de Catalunya, an dem 2CAT mit Testsendungen beginnen wird.
RTVE hat bestätigt, dass der neue Sender von Oriol Nolis geleitet wird, während Laura Folguera für die Verwaltung der Inhalte zuständig sein wird. Die Produktion wird vom Produktionszentrum in Sant Cugat aus erfolgen, was das Engagement des Senders für die sprachliche Vielfalt und die Verbreitung der katalanischen Sprache unterstreicht.
Dalmau hat angekündigt, dass die Regierung der Generalitat und Moncloa im April die Vereinbarung unterzeichnen werden, mit der die Gründung von 2CAT offiziell wird. Diese Vereinbarung soll die Stabilität des Senders für mindestens 15 Jahre garantieren.
Wo kann 2CAT ausgestrahlt werden?
Obwohl ursprünglich geplant war, 2CAT auf La 2 auszustrahlen, wird der Sender schließlich seine eigene Frequenz im zweiten Multiplex in Katalonien haben und den Platz von 8Tv bis zu dessen Schließung im Jahr 2023 einnehmen.
Was die Inhalte betrifft, so werden diese aufgeteilt, wobei etwa 50 % an die Corporació Catalana de Mitjans Audiovisuals (CCMA), 25 % an RTVE und die restlichen 25 % an einen privaten Betreiber gehen, wobei dieser Vorschlag noch nicht endgültig feststeht.
In den nächsten Monaten werden weitere Einzelheiten des Programms, das zu einem Maßstab für das katalanische Fernsehen werden soll,ausgearbeitet.