Nach dem Erfolg von Sorolla, una nova dimensió, ist nun Goya an der Reihe. Das Centre d’Art Amatller, ein Spezialist für digitale Kunst und immersive Erlebnisse, veranstaltet Universo Goya. Zwischen Licht und Dunkelheit, eine umfassende Ausstellung, die dem großen aragonesischen Meister gewidmet ist. In elf Sälen können wir nicht nur die Kunst des Malers kennenlernen, sondern sie auch in ihrem persönlichen, sozialen und politischen Kontext verstehen. Die Eintrittskarten sind bereits im Verkauf und können hier erworben werden.
Eine immersive Ausstellung, die alle Gesichter und Phasen des Genies zeigt
Wie der Name schon sagt, will Universo Goya. Zwischen Licht und Dunkelheit“ alle Facetten des Malers aufzeigen , von den hellsten bis zu den dunkelsten, was sich sowohl in seiner Kunst als auch in seinem bewegten Privatleben widerspiegelt.
Die Ausstellung im Centre d’Art Amatller legt daher einen besonderen Schwerpunkt auf die persönliche Seite Goyas und zeigt, wie sein Leben und die Zeit, in der er lebte, sein reiches und vielfältiges künstlerisches Schaffen beeinflusst haben.
Die Ausstellung beginnt in einem Saal, in dem man sich ins 18. Jahrhundert zurückversetzt fühlt und in dem der Kontext von Goyas Zeit anhand von historischen Gegenständen wie militärischen Gegenständen (einige davon Originale) und einer audiovisuellen Installation veranschaulicht wird. Auch das Umfeld des Künstlers wird anhand von Szenografien, wie einer Nachbildung des Privatgemachs von Godoy, näher beleuchtet.
Danach tauchen wir ganz in seine Malerei ein. Goya Universum. Zwischen Licht und Dunkelheit erklärt die Technik des Künstlers und warum sie so innovativ war. In diesem Raum können wir auch eine interaktive Aktivität genießen, einen Selbstporträtsimulator, der uns zeigt, wie wir aussehen würden, wenn Goya uns gemalt hätte.
Goyas Werk erstrahlt in den folgenden Teilen der Ausstellung mit digitalen Reproduktionen, in denen wir seine Entwicklung miterleben können: vom offiziellen Porträtisten der Könige und der Aristokratie zu dem Maler, der mit seinen berühmten Schwarzen Bildern den Expressionismus des 20.
Die Krankheit, die seine Taubheit verursachte, und die krampfhafte Politik jener Jahre veränderten Goyas Sichtweise, und von diesem Moment an wurde er zu einem außergewöhnlichen Chronisten der Ereignisse im Spanien jener Jahre, der durch seine Kunst Fanatismus, Aberglauben, moralischen Verfall und die Unfähigkeit der Herrscher anprangerte. In diesem Teil sticht die Intervention von Franc Aleu mit einem Video hervor, das eine freie Überarbeitung desWerks Los fusilamientos del 3 de mayo de 1808 unter Verwendung von Werkzeugen der künstlichen Intelligenz vornimmt.
Goya Universum. Zwischen Licht und Dunkelheit legt auch besonderen Wert auf Goyas Produktion von Stichen. In der Ausstellung wird in einem Raum seine Gravurwerkstatt nachgebildet , in der eine vom Maler benutzte Originalpresse aufbewahrt wird und in der 25 Drucke aus verschiedenen Serien seiner Gravuren sowie 5 von anderen Künstlern zu sehen sind . Anhand dieses Vergleichs können wir sehen, wie das Werk des aragonesischen Genies mit anderen zeitgenössischen Künstlern im Dialog steht und wie er seiner Zeit voraus war, mit einer einzigartigen Technik und einer großen Modernität in seinen Themen.
Wie in jeder Ausstellung des Centre d’Art Amatller gibt es auch hier eine 360º-Projektion, die in einem riesigen Saal stattfindet und uns durch einen interaktiven Film, in dem die Gemälde des Malers zum Leben erweckt werden, in den genialen Geist Goyas versetzt. Das Hauptthema ist die Quinta del Sordo, das Haus, in dem der Maler lebte, bevor er nach Bordeaux ging, und an dessen Wänden er seine berühmten 14 schwarzen Gemälde malte. Durch sie werden wir mit den Leidenschaften des Künstlers in Verbindung gebracht und diese werden mit dem Rest seines Werks verknüpft… von der Dunkelheit zum Licht und umgekehrt.
Der letzte Raum von Universo Goya. Zwischen Licht und Dunkelheit gibt es eine Virtual-Reality-Aktivität für Jung und Alt: Goyas Manzanares, eine persönliche und künstlerische Reise durch alle Lebensabschnitte des Malers.
Goya-Universum. Zwischen Licht und Dunkelheit ist eine Ausstellung, die von Layers of Reality produziert wurde, den Machern des bereits erwähnten Sorolla: una nova dimensió sowie anderer Installationen wie Frida Kahlo, la vida de un mito, Klimt, la experiencia inmersiva, Dalí Cibernètic oder Jules Verne 200. Barcelona wurde als Stadt für die Weltpremiere dieses Erlebnisses ausgewählt, das für einige Monate im Centre d’Art Amatller zu sehen sein wird und anschließend durch andere spanische Städte tourt.