Dass die Populärkultur ein Spiegelbild der Gesellschaft ist, in der sie entsteht, ist kein Geheimnis, und deshalb dürfte die Geburt von La Perla del Lobregat“, Barcelonas erster Transvestit- oder Drag-Queen-Geganta, niemanden überraschen .
Sie wurde in Sant Andreu de la Barca zu einer der ersten Riesinnen, die die geschlechtliche Vielfalt in Katalonien repräsentiert, wo es unter den fast 4.000 Riesen, die die Populärkultur bevölkern, kaum Darstellungen von LGTBIQ+ oder anderer Vielfalt gibt.
Eine Ganta mit Tattoos und Trans-Symbolen
Inspiriert von der örtlichen Hymne, die den Glockenturm der Kirche als „Perle des Llobregat“ bezeichnet, ist diese neue, fast drei Meter hohe Figur eine Kreation der Jugendgruppe von Sant Andreu de la Barca.
„La Perla del Llobregat“ hat eine Drag-Ästhetik mit Bart, farbenfrohem Make-up, Tattoos mit LGTBI+-Symbolik und einem Kostüm, das die Farben der Trans- und Inklusionsflagge kombiniert. Außerdem trägt die Figur ein Boot auf dem Kopf, mit verflochtenen Rudern in den Haaren, und nimmt die ikonische Pose des Memes „no mi ciela“ ein.
Die von Mitgliedern der Gruppe entworfene Figur ist die erste Transvestiten- oder Dragqueen-Riesin in Barcelona und reiht sich ein in eine noch kurze Liste von Riesinnen, die die Geschlechtervielfalt in Katalonien repräsentieren.
Vor La Perla stellte Solsona im Jahr 2o23 das erste lesbische Dragqueen-Paar vor, und im vergangenen Jahr präsentierten die Dragkünstler Faraonix, Kika Super Puta und Kelly Passa im Rahmen der Pride-Feierlichkeiten in Barcelona eine Show mit Dragqueens, die im Moment noch keiner der Schwulen- und Lesbengruppen der Stadt angehören.
Die offizielle Präsentation von La Perla del Llobregat findet am 28. Juni, dem Tag des Stolzes, statt, und ihr erster Auftritt bei einer Parade wird am 5. Juli im Rahmen der Feierlichkeiten des Festivals stattfinden.