
Es ist ein so neuer Fall, dass noch nicht einmal die Festivals darüber nachgedacht haben, aber was passiert mit den Festivaltickets, wenn so viele Künstler ihre Auftritte absagen, dass das Festival am Ende wie ein anderes aussieht?
So geschehen bei einigen Festivals in Spanien und Barcelona, die erlebt haben, wie aufgrund der Beteiligung des US-Fonds KKR an ihrer Organisation viele Künstler ihre Auftritte abgesagt haben, was zu einem Rebound-Effekt geführt hat: Die Festivalbesucher fordern ihre Karten zurück, entweder aus politischen Gründen oder weil sie der Meinung sind, dass das Festivalprogramm nicht mehr das gleiche ist wie das, für das sie ihre Karten gekauft haben.
Wir wissen, dass die Rückgabe einer Eintrittskarte für ein Festival in der Regel schwierig und eine Rückerstattung fast unmöglich ist, es sei denn, sie ist auf höhere Gewalt zurückzuführen. Aber in der aktuellen Situation stellt sich die Frage: Gibt es einen rechtlichen Rahmen, der die Rückerstattung abdecken könnte, und viele Festivals haben angesichts der außergewöhnlichen Situation einen Sonderweg eröffnet. Deshalb erklären wir Ihnen alle Details, die Sie wissen müssen, wenn Sie Ihr Festivalticket zurückgeben möchten.
Was sagt das Gesetz?
Die meisten Festivals lehnen eine Rückerstattung aus ideologischen Gründen ab, aber die Situation ändert sich, wenn es eine „wesentliche Änderung“ im Programm gibt. Der Verband der Verbraucher und Nutzer (CECU) erklärt dies in einem Bericht der Tageszeitung Público: „Die Gruppen sind ein wesentlicher Bestandteil des Vertrags. Wenn sie erheblich verändert werden, kann der Verbraucher die Rückerstattung des gezahlten Betrags verlangen“.
Das ist der Spielraum, den die Experten für einen Rechtsanspruch sehen. So könnten sich die Kunden auf die Artikel 1124 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und die Artikel 85.2 und 86.1 des Texto Refundido de la Ley de Defensa de los Consumidores y Usuarios berufen, um ihre Ansprüche zu untermauern, und sogar zusätzliche Kosten wie Transport oder Unterkunft geltend machen, wenn ein wirtschaftlicher Schaden nachgewiesen wird.
Was sagen die Festspiele?
Die übliche Hermetik der Festivals in Bezug auf diese Art von Fragen ist nach der Welle von Anträgen auf Rückerstattung von Eintrittskarten durchbrochen worden. Viele haben Erklärungen zu diesem Thema abgegeben oder auf ihren Websites Bereiche eingerichtet, in denen sie Informationen zu diesem Thema bereitstellen oder sogar die Rückerstattung von Eintrittskarten erleichtern.
Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, sich mit Ihrem Lieblingsfestival in Verbindung zu setzen oder sich auf dessen Website über die Rückerstattung der Eintrittskarten für die aktuellen Ausgaben zu informieren.
Wie kann ich meine Eintrittskarten zurückfordern?
- Fordern Sie die Rückerstattung direkt bei den Festivalveranstaltern an. Im Falle von Sónar hat die Festivalleitung angekündigt, dass sie Rückerstattungsanträge aus ethischen Gründen prüfen wird, was in der Branche ungewöhnlich ist.
- Sammeln Sie Beweise für die Absage. Bewahren Sie Screenshots des ursprünglichen Line-ups, offizielle Mitteilungen oder Veröffentlichungen von Künstlern auf, die ihren Rücktritt bestätigen.
- Wenden Sie sich an eine Verbraucherorganisation. Verbände wie der CECU können Sie über die rechtlichen Schritte beraten und Ihnen gegebenenfalls helfen, eine Sammelklage einzureichen.
- Wenden Sie sich an regionale Verbraucherorganisationen. In Katalonien kann die katalanische Verbraucheragentur zwischen Verbrauchern und Unternehmen vermitteln.