
Das zentralste Einkaufszentrum Kataloniens bereitet sich darauf vor, so wie wir es kennen, zu verschwinden. Die Ecke, an der sich jeder Barcelonier seit geraumer Zeit aufhält, ist zweifellos eine der kultigsten Einkaufsmöglichkeiten der Stadt, und das wird sich nun mit der Schließung des FNAC ändern, dem kultigen Geschäft, das in den letzten 30 Jahren seine Geschäftsräume belegt hat.
Vor einem Jahr kündigte die französische Kette die Schließung an, aber erst diesen Samstag werden die Rollläden endgültig heruntergelassen, um das Geschäft zu verlegen und Platz für eine gründliche Renovierung des bekanntesten Einkaufszentrums der Stadt zu machen.
Chronologie der angekündigten Schließung

Vor einem Jahr veröffentlichte das Immobilienportal Idealista, dass der Fonds Deka Inmobilien Investment – Eigentümer der Einrichtung – eine umfassende Renovierung des Platzes vorbereitet, mit dem Ziel, Einrichtungen zusammenzulegen, um seine Aktivität wiederzubeleben.
Die Idee ist, dass sich das kleinste Einkaufszentrum der Stadt nach 25 Jahren verändern muss. Deshalb soll es durch den Bau eines 1.500 Quadratmeter großen (Verkaufs-)Raums mit einem zentralen Korridor für den Fußgängerverkehr zur Straße hin neu gestaltet werden.
Dasselbe Portal erklärt, dass Inditex mit der Deka über die Eröffnung eines „Lefties“-Supermarktes in dem Viertel verhandelt, was den Rückzug der FNAC aus dem Viertel bedeuten würde.
Dieser Abschied fällt mit der Reform von Las Ramblas zusammen, einer ikonischen Straße, die in ihrer Gesamtheit umgestaltet wird und mit der sich auch einige der ikonischen Geschäfte, die sie früher säumten, wie FNAC, verändern werden.
Wohin die FNAC umzieht
Nach einigen Gerüchten wurde nun bestätigt, dass FNAC ganz in die Nähe umziehen wird. Genauer gesagt in das Gebäude an der Rambla 131, in dem sich vor anderthalb Jahren ein H&M befand und das im Moment noch geschlossen ist. Im Moment gibt es noch keinen Eröffnungstermin für das neue Geschäft, obwohl alles darauf hindeutet, dass es im Oktober dieses Jahres eröffnet wird.
Gegenüber der Zeitung ARA erklärte das französische Technologieunternehmen, dass es die Schließung seiner Filiale an der Plaça Catalunya abschließen und die Fläche seiner Filiale an der Illa Diagonal verkleinern wolle, um sich auf den Übergang zum Online-Handel zu konzentrieren und so den Bedürfnissen der Kunden besser gerecht zu werden.
Das Dreieck und FNAC, der Ort, an dem Millionen von Barcelonern in den 25 Jahren seines Bestehens auf der Suche nach Büchern, Schallplatten und Technik vorbeigekommen sind, werden sich also für immer verändern und die Erinnerung derjenigen mitnehmen, die an der berühmtesten dreieckigen Ecke der Stadt Bücher, Schallplatten und Musik (und später Handys oder Computer) entdeckt haben.