Wahrscheinlich haben Sie schon Ihren Ausflug für den 9. Juni 2025 in Barcelona vorbereitet, um das zweite Osterfest außerhalb oder innerhalb der Stadt zu feiern, aber auf jeden Fall Hand in Hand. Was Sie vielleicht noch nicht wissen, und was Ihnen helfen wird, die Freude am Fest zu steigern, ist, dass dieser freie Tag nicht im größten Teil des Landes gefeiert wird, sondern ausschließlich in Katalonien und einigen anderen Orten Spaniens.
Dieser Feiertag, der auch als Ostergranatapfel oder Pfingsten bekannt ist, erinnert an die Herabkunft des Heiligen Geistes auf die Apostel, ein Ereignis, das nach christlicher Tradition fünfzig Tage nach dem Ostersonntag stattfand. Wir sagen Ihnen, wo es gefeiert wird und warum Katalonien zu den Glücklichen gehört.
Wo ist das zweite Osterfest ein Feiertag?
In Katalonien ist das Zweite Osterfest ein lokaler Feiertag, kein regionaler oder nationaler, und jede Gemeinde entscheidet, ob sie es in ihren Jahresarbeitskalender aufnimmt. Im Fall von Barcelona hat der Stadtrat bestätigt, dass der 9. Juni einer der beiden lokalen Feiertage der Stadt im Jahr 2025 sein wird. Neben Barcelona begehen mehr als 200 katalanische Gemeinden, vor allem im Ballungsraum, diesen Tag als gesetzlichen Feiertag, so dass viele Arbeitnehmer ein dreitägiges langes Wochenende genießen können.
Allerdings feiern nicht alle katalanischen Gemeinden diesen Tag; in Lleida, Girona, Tarragona, Terrassa, Sabadell und Reus ist er beispielsweise kein gesetzlicher Feiertag.
Aber Katalonien ist nicht die einzige Region, in der dieser Tag gefeiert wird. Dies sind die anderen Regionen Spaniens, in denen der Tag ebenfalls ein gesetzlicher Feiertag sein wird:
-
Kastilien-La Mancha (Ciudad Real): In Ciudad Real fällt der Pfingstmontag mit der Wallfahrt von Alarcos zusammen und ist in der Hauptstadt und anderen Städten der Provinz ein lokaler Feiertag.
-
Kastilien und León (Zamora): In einigen Gegenden von Zamora wird der Pfingstmontag ebenfalls als lokaler Feiertag begangen, obwohl er nicht in der gesamten Gemeinde verbreitet ist.
-
Andalusien (Huelva): In Huelva, insbesondere im Dorf El Rocío, ist der Pfingstmontag wegen der Feier der Wallfahrt von El Rocío von großer Bedeutung, auch wenn er nicht immer in der gesamten Provinz ein offizieller Feiertag ist.
Warum wird er in Katalonien gefeiert und nicht im übrigen Spanien?
Der Grund, warum das zweite Osterfest (oder Pfingsten) in einigen Orten als Feiertag begangen wird und in anderen nicht, liegt in der Struktur des spanischen Arbeitskalenders, der nationale, regionale und lokale Feiertage kombiniert. Jede Gemeinde kann zwei lokale Feiertage wählen, zusätzlich zu denen, die vom Staat und der autonomen Gemeinschaft festgelegt werden. Aus diesem Grund ist das zweite Osterfest nur in den Gemeinden ein Feiertag, die es als einen ihrer lokalen Feiertage gewählt haben.
In Katalonien beispielsweise ist das Zweite Osterfest tief in der Geschichte und Kultur verwurzelt, weshalb viele Gemeinderäte es als lokalen Feiertag festlegen.
Es heißt nämlich, dass die Feier des zweiten Pessachfestes mit landwirtschaftlichen Festen zusammenhängt, die irgendwann mit dem jüdischen Fest Schawuot, dem Fest der Wochen, verbunden waren, mit dem die Übergabe der Gesetzestafeln auf dem Berg Sinai gefeiert wird.
Das könnte Sie auch interessieren: 8 Möglichkeiten, Barcelona mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie Zug, Metro oder Bus zu verlassen