Katalonien ist auf dem Weg, das mediterrane Klima, das wir kennen, nicht mehr zu haben. Die globale Erwärmung und die Veränderung der Wettermuster haben dazu geführt, dass sich die Bedingungen in der Region immer mehr denen in Nordafrika annähern, mit extremen Temperaturen, die historische Rekorde brechen, und einer tiefgreifenden Veränderung der klimatischen Landschaft.
Dies geht aus dem Butlletí Anual d’Indicadors Climàtics 2024 hervor, einem Bericht des Servei Meteorològic de Catalunya (SMC), der eine anhaltende Erwärmung in Katalonien seit 1950 bestätigt, die das katalanische Klima dem Nordafrikas annähert.
Das Klima „verschiebt sich“: Tarragonas Hitze, in Figueres
Ein Beispiel dafür ist Figueres. Mehr als 200 Kilometer nördlich von Reus gelegen, herrschen in der Stadt Girona heute ähnliche klimatische Bedingungen wie in der Hauptstadt des Baix Camp im Jahr 1950. Dies zeigt, wie sich das gemäßigte Mittelmeerklima in ein eher subtropisches und trockenes Klima verwandelt, das für Wüsten- und Halbwüstengebiete typisch ist.
Das Jahr 2024 war das drittwärmste Jahr in den Aufzeichnungen, mit einer thermischen Anomalie von +2,2 ºC im Vergleich zum Zeitraum 1961-1990, die nur noch von 2022 und 2023 übertroffen wurde.
Dies bedeutet, dass die Sommer sehr heiß werden, wobei die Tageshöchsttemperatur schneller ansteigt als die Mindesttemperatur in der Nacht, was den Hitzestress und die Auswirkungen extremer Wellen verschärft. Der Winter 2023-2024 war der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen, mit Spitzenwerten von bis zu +3,5 °C im Februar. Diese Veränderung führt auch zu häufigeren tropischen Nächten, selbst im Herbst, und zu lokalen Rekorden wie den 40,0 ºC am Observatori Fabra, der hundert Jahre alt ist.
Dies bedeutet auch einen Anstieg der Wassertemperatur, die im Mittelmeerraum pro Jahrzehnt um 0,35 ºC ansteigt. Was die Niederschläge betrifft, so ist zwar die vierjährige Dürre zu Ende gegangen, aber der langfristige Trend zeigt weiterhin einen leichten Rückgang der jährlichen Niederschläge, und der Rückgang im Sommer und im Winter hält den Druck auf die Ökosysteme und die Wasserreserven aufrecht.
Katalonien bereitet sich auf eine Woche mit 40ºC vor
Mit der Ankunft des Sommers sieht sich Katalonien in diesen Tagen einer Hitzewelle gegenüber , die das Thermometer in Lleida auf bis zu 38 Grad und an der Küste auf mindestens 20 Grad ansteigen lassen wird, wobei die tropischen Nächte zunehmen werden.
Darüber hinaus werden laut Meteocat in den katalanischen Vorpyrenäen, in Regionen wie Berguedà, Ripollès und Osona, aufgrund einer Dana, die heiße Luft und Saharastaub aus Portugal mit sich bringt , schwere sintflutartige Regenfälle erwartet.
Nach Angaben von Meteocat beginnt die Woche mit Temperaturen von 27 Grad in Barcelona und 35 Grad in Lleida, und die extreme Hitze wird mehrere Tage lang anhalten, mit Temperaturen von über 35 Grad und sogar bis zu 40 Grad in Lleida und Tarragona. Auch in Barcelona werden die Höchstwerte über 30 Grad liegen, während die Welle tropischer Nächte bis zum Wochenende anhalten wird.