
Der Stadtrat von Barcelona hat in dieser Woche das Flurbereinigungsprojekt für den Sektor 6 in Marina del Prat Vermell genehmigt, das den Bau von 424 Sozialwohnungen ermöglicht, eine größere Anzahl als bei der ähnlichen Entwicklung in Glòries.
Wie der Stadtrat in einer Pressemitteilung mitteilte, wird erwartet, dass die Verfahren für den Bau der Wohnungen vor dem Ende der laufenden Amtszeit im Jahr 2027 abgeschlossen sein werden .
Insgesamt werden 893 Wohnungen gebaut , die sich auf acht Siedlungen verteilen. Davon werden 469 Wohnungen auf dem freien Markt und 424 Sozialwohnungen sein.
Von den Sozialwohnungen werden 270 auf kommunalen Grundstücken gebaut. Vier Bauprojekte werden als Sozialwohnungen eingestuft und an Familien vergeben, die im Register der Antragsteller für Sozialwohnungen in Barcelona (RSHPOB) eingetragen sind.
Im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus können die Sozialwohnungen in Sektor 6 auf unterschiedliche Weise vergeben werden, z. B. durch Verkauf, Erbbaurecht, allgemeine Miete für 10 oder 25 Jahre, Sondermiete für 25 Jahre, Miete mit Kaufoption sowie subventionierte Mietwohnungen speziell für ältere und junge Menschen.
Einrichtungen über das Wohnen hinaus
Neben dem Wohnungsbau wird in Sektor 6 eine neue Kultureinrichtung gebaut, und zwei Gebäude, die derzeit für wirtschaftliche Aktivitäten genutzt werden, werden erhalten. Das Gebiet, das von den Straßen Carrer Acer, Carrer Plom, Carrer Metal-lúrgia und Carrer Motors begrenzt wird, hat eine Gesamtfläche von 42.498 m² und eine bebaubare Fläche von 97.415 m², von denen 33.952 m² für den sozialen Wohnungsbau genutzt werden.
Nach Angaben der Stadtverwaltung von Barcelona wird Marina del Prat Vermell 28.000 Einwohner und insgesamt 12.000 Wohnungen haben, von denen die Hälfte Sozialwohnungen sein werden. Darüber hinaus werden zwischen 8.000 und 11.000 Arbeitsplätze geschaffen und eine Fläche von 75 Hektar, die 40 Blöcken des Eixample entspricht, umgestaltet.
Auch die Bereitstellung von Einrichtungen ist ein wichtiger Bestandteil des neuen Viertels: 11,15 Hektar sind für Bildungs-, Gesundheits-, Sozial-, Sport- und Kulturzentren vorgesehen. Auch der Schaffung von Grünflächen wird Vorrang eingeräumt, wobei mehr als 13 Hektar für Parks und Promenaden vorgesehen sind, darunter der kürzlich eingeweihte Tretze-Rosen-Park mit einer Fläche von 21.000 m².
Das Viertel wird sich auch der Nachhaltigkeit verschreiben und ein Ökoenergienetz einrichten, das den Energieverbrauch um 20 % senken wird, sowie ein Netz für aufbereitetes Wasser, das dazu beitragen wird, den Trinkwasserverbrauch um 25 % zu senken.
Die ersten Wohnungen aus anderen Projekten in der Nachbarschaft sind bereits übergeben worden.
Der geförderte Wohnungsbau in Marina del Prat Vermell ist bereits mit einer Reihe von Maßnahmen angelaufen. Im Jahr 2024 wurden 72 Sozialmietwohnungen in der Calle Ulldecona und 108 in der Calle Cal Cisó übergeben, insgesamt also 180 neue Sozialwohnungen.
Weitere 234 Wohnungen werden derzeit in der Straße Carrer Acer gebaut, von denen 172 vermietet und 62 im Rahmen eines Erbbaurechts verkauft werden. Außerdem wurden 32 Genossenschaftswohnungen in der Ulldecona-Straße übergeben.
Zwei an Habitatge Metròpolis Barcelona delegierte Projekte befinden sich im Genehmigungsverfahren, die insgesamt 119 Sozialwohnungen umfassen werden, während sich 362 weitere Projekte von INCASÒL und HMB in der Entwicklungsphase befinden. Insgesamt wurden bereits 212 Sozialwohnungen übergeben.