Barcelona will einen neuen Montjuïc. Zumindest ist das der große Plan, den der Bürgermeister von Barcelona, Jaume Collboni, am Mittwoch vorstellte. Im Jahr 2035 soll der neue Montjuïc grüner sein, mehr Sozialwohnungen, mehr öffentliche Verkehrsmittel und eine komplette Neugestaltung des Stadtraums aufweisen.
Das Projekt stützt sich auf vier Grundpfeiler: den Wohnungsbau mit dem Bau von mehr als 12.000 Wohnungen in der Marina del Prat Vermell, von denen die Hälfte subventioniert wird, und 500 neuen Wohnungen im Gebiet zwischen Paral-lel und Avinguda de Rius i Taulet; die Verlängerung der Metrolinie L2; die Neugestaltung des Olympischen Rings 92 und die Wiederherstellung von Grünflächen und Gärten im Berggebiet.
Dies sind im Einzelnen alle Projekte, die die Stadtverwaltung von Barcelona für die nächsten 10 Jahre auf dem Montjuïc geplant hat:
Projekt der Fußgängerzone auf der Plaça Espanya
Eines der wichtigsten Projekte ist die Schaffung einer großen Fußgängerachse auf dem Plaça Espanya, die nach Abschluss der Arbeiten an der U-Bahn-Linie L8 durchgeführt werden soll. Das Budget beläuft sich auf 10 Mio. Euro. Ziel ist es, den Brunnen durch einen Fußgängerzugang mit dem Rest des Viertels zu verbinden.
Renovierung der Fira de Barcelona und des neuen Poble-sec
Die Fira de Barcelona wird modernisiert, von der Renovierung der Pavillons bis hin zur Schaffung eines neuen Palau de Congressos und der Umwandlung der Avinguda Maria Cristina in eine Fußgängerpromenade.
Gleichzeitig werden in dem Gebiet zwischen Paral-lel und Rius i Taulet 500 Sozialwohnungen, ein städtisches Sportzentrum und ein neues Zentrum für medizinische Grundversorgung (CAP) gebaut. Insgesamt 460 Millionen Euro für die nächsten zehn Jahre.
Renovierung des Olympischen Rings
In die Anella Olímpica, seit 1992 eines der Wahrzeichen der Stadt, werden in den nächsten fünf Jahren 370 Millionen Euro investiert, um den Saal des Sant Jordi Club für Konzerte mit bis zu 8.000 Plätzen zu erweitern, den Palau Sant Jordi zu modernisieren und das Olympiastadion neu zu gestalten.
Die Esplanade des Stadions wird in einen städtischen Raum mit mehr Bäumen, Ruhezonen und gastronomischen Einrichtungen umgewandelt.
Mehr Gärten
In den nächsten zwei Jahren werden die historischen Gärten von Montjuïc, die 1929 angelegt wurden, wie der Laribal-, der Teatre Grec- und der Umbracle-Garten, mit einer Investition von 8,8 Millionen Euro restauriert. Darüber hinaus wird das Grundwassernetz mit einer Investition von 7 Millionen Euro erweitert, was erhebliche Einsparungen bei der Trinkwasserversorgung der Stadt ermöglicht.
Umgestaltung der Morrot
Das 4 km lange Morrot-Gebiet wird ebenfalls umgestaltet, um die Beziehung zwischen der Stadt und dem Hafen zu verbessern, indem neue Straßen für den öffentlichen Verkehr, Fußgänger und Radfahrer angelegt werden.
Die erste Phase wird 2027 mit einem Budget von 10 Millionen Euro abgeschlossen, und 2035 wird die Ronda Litoral mit einer Investition von 98 Millionen Euro erweitert und in eine Fußgänger- und Fahrradpromenade umgewandelt.
Die Ankunft der Metro auf dem Montjuïc
Die Verlängerung der Metrolinie 2 nach Montjuïc wird das Stadtzentrum mit der Anella Olímpica, dem MNAC und der Fira verbinden und Anschluss an die Linie 9 zum Flughafen bieten.
Der Busverkehr wird durch die neue Linie X3 und die Erneuerung der Linie 150, die den Namen „Montjuïc Bus“ tragen wird, verstärkt.
Aufschwung für die Marina del Prat Vermell und die umliegenden Stadtteile
Das Viertel Marina del Prat Vermell, das derzeit 2.600 Einwohner zählt, soll durch den Bau von 12.000 Wohnungen, von denen die Hälfte subventioniert wird, auf 12.000 Einwohner erweitert werden. In den nächsten 10 Jahren werden 338 Millionen Euro für die Entwicklung des Viertels bereitgestellt, ganz zu schweigen von neuen Parks und Einrichtungen.
Gleichzeitig wird in die Renovierung der Promenade der Zona Franca, der Tres Xemeneies und des Poble-sec investiert, mit einer Gesamtinvestition von über 75 Millionen Euro.