
Nach dem Durchzug des Sturms Jana haben sich die katalanischen Stauseen mäßig, aber positiv erholt und erreichen derzeit 44,71 % ihrer Gesamtkapazität, wie aus den jüngsten, bis zum 10. März 2025 aktualisierten Daten der katalanischen Wasserbehörde hervorgeht.
Insgesamt haben sich die Stauseen der katalanischen Einzugsgebiete gegenüber den 14,38 % von vor einem Jahr verbessert, sind aber immer noch weit von den Durchschnittswerten der letzten fünf und zehn Jahre entfernt, die bei 54,9 % bzw. 64,5 % liegen.
Wie waren die Stauseen in den letzten Jahren?
Der Vergleich mit den Daten von vor einem Jahr bei den Stauseen mit dem größten Fassungsvermögen, denjenigen der Confederació Hidrogràfica de l’Ebre mit einem Fassungsvermögen von mehr als 5 hm3, ist positiv. Im Jahr 2024 waren sie zu 44 % ihrer durchschnittlichen Kapazität ausgelastet, ein Wert, der heute um 15 Punkte auf 59 % gestiegen ist.
Ein Trend, der Katalonien im nächsten Sommer Erleichterung verschaffen könnte. Es sei daran erinnert, dass Katalonien im Jahr 2024 aufgrund der geringen Niederschläge und der hohen Temperaturen in mehreren Gebieten eine Dürre verhängte und den Wasserverbrauch für verschiedene Zwecke einschränkte. Die Reserven der Reservoirs erreichten einen alarmierenden Tiefstand von unter 16 %.
Die letzten Regenfälle haben die Reserven auf den Stand von 2022 gebracht, als die Reserven bereits zu sinken begannen (man bedenke, dass sie 2021 noch bei über 90 % lagen).
Auch wenn die Aussichten beruhigender sind, schließt die Generalitat eine Lockerung der Wasserbegrenzungen vorerst aus.
Wie viel Wasser verbrauchen wir in Katalonien an einem Tag?
Bei normaler Wasserversorgung verbrauchen etwa 7 500 000 Menschen 1 hm3 pro Tag, wie die katalanische Wasserbehörde auf ihrer Website angibt. Daher sind die kritischen Werte von Stauseen wie Riudecanyes mit derzeit 1,31 hm3 und die guten Daten anderer Stauseen wie Susqueda (Osor) mit 95 hm3 so wichtig.
Im jüngsten Bericht weisen einige Stauseen weiterhin besorgniserregende Werte auf, z. B. erreicht der Sau-Stausee nur 14,28 % seiner Kapazität, während Siurana bei kritischen 9,69 % liegt. Dagegen haben sich andere Stauseen wie Susqueda (40,9 %) oder Baells (61,04 %) besser erholt, obwohl sie immer noch unter dem historischen Durchschnitt liegen.
Die jüngsten Regenfälle haben die Wasserversorgung etwas entlastet, aber Experten warnen, dass eine vollständige Erholung einen längeren Zeitraum mit anhaltenden Regenfällen erfordert.
Aktueller Stand der Stauseen am 10. März 2025 in Katalonien
Stauseen der Confederación Hidrográfica del Ebro mit mehr als 2hm3
- Darnius Boadella: 35,56%.
- Sau: 33,28% Sau: 33,28
- Susqueda: 41,59v
- La Baells: 74,50% La Baells: 74,50% La Llosa del Cavall
- La Llosa del Cavall: 41,49% La Llosa del Cavall: 41,49
- Sant Ponç: 61,78% Foix: 100,87
- Foix: 100,87% 2% Siurana: 13,30% Siurana
- Siurana: 13,30% Riudecanyes
- Riudecanyes: 31,92% Riudecanyes: 31,92% Riudecanyes: 31,92
- Insgesamt: 44,71% Riudecanyes: 44,71
Stauseen der Confederación Hidrográfica del Ebro mit mehr als 5hm3
- Camarasa: 76,49% Camarasa: 76,49% Camarasa: 76,49% Camarasa: 76,49
- Canelles: 62,97% Kavaliere: 16,44% Kavaliere: 16,44
- Kavaliere: 16,44% Kavaliere: 16,44
- Guiamets: 14,88% Oliana: 65,41% Oliana: 65,41
- Oliana: 65,41% Rialb: 97,49
- Rialb: 97,49% Rialb: 97,49
- Riba-roja d’Ebre: 96,48% Talarn: 55,25% Talarn: 55,25% Talarn: 55,25% Talarn: 55,25% Talarn
- Talarn: 55,25% Terradets: 94,76% Terradets: 94,76
- Terradets: 94.76% Terradets: 94.76