
2.180 Stufen zu erklimmen ist keine Kleinigkeit und 400 Höhenmeter zu überwinden mag demotivierend klingen… aber wenn der ultimative Preis das Erreichen des Klosters Montserrat und die Feier seines tausendjährigen Bestehens ist, sind alle Vorbehalte hinfällig.
Das können Sie bei der 7. Auflage des Vertical Montserrat, die am 24. Mai in einer ganz besonderen Ausgabe, dem Mil-lenari der Gründung des Klosters von Montserrat, stattfinden wird.
Organisiert von den Bombers de la Generalitat in Zusammenarbeit mit der Obra Social de Sant Joan de Déu, Ferrocarrils de la Generalitat, der Abadia de Montserrat und anderen Einrichtungen, hat sich dieser vertikale Lauf als ein Ereignis etabliert, das weit über den Sport hinausgeht: Es ist ein Akt des kollektiven Engagements für die Erforschung von Kinderkrankheiten und die Betreuung von Kindern, die von sozialer Ausgrenzung bedroht sind.
Ein epischer Aufstieg… und Laufen

Die Teilnehmer des Vertical müssen die 2.180 Stufen überwinden, die die untere Station der Standseilbahn Santa Cova von der oberen Station der Standseilbahn Sant Joan trennen, mit 388 Metern Höhenunterschied.
Doch dieses Jahr gibt es eine Überraschung: eine neue Kategorie „Mil-lenari“ mit einem positiven Höhenunterschied von 1.000 Metern, 3.000 Stufen und 4,5 Kilometern bis zur Einsiedelei Santa Magdalena. Sie ist nur für diejenigen geeignet, die an extreme Herausforderungen gewöhnt sind.
Und es geht nicht nur um persönliche Bestleistungen: Das gesamte gesammelte Geld wird zur Finanzierung von Forschungs- und Sozialprojekten der Obra Social de Sant Joan de Déu verwendet, die sich um Kinder in Krankenhäusern, Kinder in Ausgrenzungssituationen und Kinder mit psychischen Störungen kümmert.
Wie kann man sich anmelden und wer kann mitmachen?

Das Schöne am Vertical Montserrat ist, dass alle Arten von Bürgern teilnehmen können. Neben den Kategorien „Open“ und „Bombers“ (bei denen die Feuerwehrleute mit der vollen 23 kg schweren Einsatzausrüstung antreten) gibt es eine Kinderkategorie, eine Inklusionskategorie für Menschen mit Behinderungen und die schöne Kategorie „Som Un Equip“, bei der Unternehmen, Vereine oder Gruppen nach Bewältigung einer Solidaritätsaufgabe als Gruppe teilnehmen. In diesem Jahr gibt es zusätzlich integrative Plätze für Kinder mit Behinderungen.
Um sich anzumelden, müssen Sie nur die Website zur Anmeldung aufrufen und sich der entsprechenden Kategorie anschließen. Für diejenigen, die mitmachen wollen, ohne sich anzumelden und die Beine in die Hand zu nehmen, gibt es die Möglichkeit, mit einer „Rücken-Null“ beizutragen, mit der man sich finanziell beteiligen kann.