Wer hätte gedacht, dass Manolo Vital, ein einfacher gewerkschaftlich organisierter Busfahrer in Torre Baró in den 70er Jahren, fünf Goya-Preise für den besten Film, der seiner Geschichte gewidmet ist, gewinnen würde und dass sein Gesicht der Protagonist eines riesigen Wandgemäldes sein würde, nur wenige Minuten von dem Viertel entfernt, in dem er aufgewachsen ist?
Während das Viertel noch die fünf Goya-Preise feiert, die der Film erhalten hat, stellt der Künstler Morcky Troubles ein Wandbild fertig, das der Entführung des Busses an einer der Fassaden des Einkaufszentrums Som Multiespai im Viertel Porta gewidmet ist und das am Montag, den 17. Februar um 11 Uhr in einem institutionellen Akt in Anwesenheit des Regisseurs des Films, Marcel Barrena, eingeweiht wird.
Das Wandbild zeigt das Bild des Busses 47, die Burg von Torre Baró, das Profil von Manolo Vital (gespielt von Eduard Fernández) und die Figur von Carme Vila (gespielt von Clara Segura) in dem Moment, in dem sie den Warnanruf über die Entführung des Busses erhält.
Sie befindet sich in einem interaktiven Open-Air-Raum, der vom Einkaufszentrum verwaltet wird und jungen Künstlern gewidmet ist. Dieser Raum ist dem Film und seiner Geschichte gewidmet und ist Teil der Zusammenarbeit zwischen dem Einkaufszentrum und dem Kronos Art Festival.
Der verantwortliche Künstler war Morcky Troubles, ein italienischer Graffitikünstler mit einer herausragenden Karriere in den Bereichen Illustration, audiovisuelle Medien, Animation, Malerei und Fotografie, der das Wandbild auf der Grundlage von Standbildern aus dem Film entworfen hat.