
Inhaltsverzeichnis
- Demonstration der Assemblea 8M in Barcelona
- Demonstration auf der Plaça Sant Jaume
- Was steht im Manifest des Stadtrats für den 8. März 2025?
- Nächtliche Demonstration
- 8M-Studentenstreik in Barcelona
- Feministischer Streik am 8. Mai: alle Einzelheiten
- Änderungen im öffentlichen Verkehr am 8M
- Warum wird der Internationale Frauentag am 8. März gefeiert?
- Feministische Flagge erklärt: Warum werden der Flieder, das Venus-Symbol und die erhobene Faust verwendet?
- Aktivitäten in Barcelona für die 8m 2025
- Bibliotheken sind nach Frauen benannt
Der 8. März, der Internationale Tag der arbeitenden Frauen, ist ein Tag des Kampfes gegen das Patriarchat, an dem Frauen und Gender-Dissidenten Rechte und Freiheiten einfordern. Deshalb wird wie jedes Jahr zu verschiedenen Mobilisierungen an diesem Tag aufgerufen.
Hier erfahren Sie, welche die wichtigsten Demonstrationen sein werden, welche Routen sie haben und wie Sie sich daran beteiligen können . Darüber hinaus wird es sowohl am Freitag als auch an den Tagen davor parallele Aktivitäten mit unterschiedlichen Themen geben, bei denen jedoch immer der Feminismus und die Rolle der Frau im Mittelpunkt stehen.
Demonstration der Assemblea 8M in Barcelona
Assemblea 8M hat zu einer Demonstration von Frauen, Lesben und Transfrauen unter dem Motto „Les cures sostenen la vida“ aufgerufen, die um 18 Uhr von der Plaça Universitat zum Arc de Triomf führt.
Demonstration auf der Plaça Sant Jaume
Auch die Plaça Catalunya wird an diesem Freitag, dem 8. März, ein Treffpunkt sein, zu dem die Feministes de Catalunya unter dem Motto „Som dones i diem prou“ („Wir sind Frauen und wir sagen prou“) aufrufen. Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr.
Was steht im Manifest des Stadtrats für den 8. März 2025?
An diesem 8. März wird erneut ein Manifest verlesen, das das Engagement des Stadtrats von Barcelona für den feministischen Kampf zum Ausdruck bringt und alle Ungleichheiten und Diskriminierungen anprangert, denen Frauen in allen Bereichen und auf strukturelle Weise ausgesetzt sind, nur weil sie Frauen sind.
Die Verlesung des Manifests findet am 7. März auf der Plaça de Sant Jaume statt und wird von einem Transparent mit dem Bild der 8M-Kampagne auf dem Balkon des Rathauses begleitet, dieses Jahr mit dem Slogan „Brechen wir das Prekariat“.
Nächtliche Demonstration
Wie jedes Jahr findet am Vorabend, dem 7. März, die 8M-Nachtdemonstration „Se va armar la gorda“ statt, ein nicht gemischter Aufruf für Frauen, Lesben und Transgender. Die Hauptversammlungen sind an verschiedenen Punkten in Gràcia um 18:30 Uhr (Plaça Lesseps, Plaça de’n Joanic und Gal-la Placídia).
8M-Studentenstreik in Barcelona
Die Studenten haben ihren Streik um einen Tag vorverlegt, so dass der Streik und die feministische Studentendemonstration am 7. März ab 12 Uhr stattfinden werden. Der Marsch wird von den Studentinnen angeführt, die vom Plaça de la Universitat aus unter dem Motto „S’ha acabat! Ens volem vives!“, der den Kampf gegen Gewalt gegen Frauen und stellvertretende Gewalt, die in diesem Jahr bereits 9 Todesopfer gefordert hat, bekräftigen soll. Der Marsch wird durch die Calle Pelai, die Plaça de Catalunya, die Calle Fontanella, die Via Laietana und die Plaça Sant Jaume führen, wo die Route endet.
Feministischer Streik am 8. Mai: alle Einzelheiten
Die CGT hat für den 8. März, den Internationalen Frauentag,erneut zu einem feministischen Streik aufgerufen, um die unbezahlte Pflegearbeit im häuslichen oder familiären Bereich in den Mittelpunkt der öffentlichen Politik zu stellen.
Änderungen im öffentlichen Verkehr am 8M

Transports Metropolitans de Barcelona (TMB) hat angekündigt, dass die Dienstleistungen je nach der Anzahl der Frauen, die am 8M streiken, geändert werden könnten.
Obwohl eine 85-prozentige Abdeckung des U-Bahn- und Busverkehrs in Barcelona garantiert wurde, kann es aufgrund der geplanten Kundgebungen und Demonstrationen zu Unterbrechungen und Umleitungen kommen.
Die meisten Demonstrationen werden zwischen 17:00 und 20:30 Uhr stattfinden. Aus diesem Grund werden die folgenden Bus linien geändert:
- Für die Demonstration am Plaça Universitat werden die Linien H12, V13, V15, H16, V17, V19, D50, 19, 22, 24, 39, 47, 52, 54, 55, 59, 63, 67, 120 und die blaue Route des Barcelona Bus Turístic geändert.
- Von der Plaça Catalunya sind die Linien H16, V15, V17, 47, 55 und 59 betroffen.
Warum wird der Internationale Frauentag am 8. März gefeiert?

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum der Frauentag am 8. März begangen wird? In diesem Artikel erklären wir alle wichtigen Daten, die zu diesem Tag geführt haben.
Feministische Flagge erklärt: Warum werden der Flieder, das Venus-Symbol und die erhobene Faust verwendet?

Die feministische Flagge ist lila, mit einem Venus-Symbol und einer erhobenen Faust auf dem Kopf. Aber warum werden diese Farben und Symbole verwendet?
Lila ist historisch gesehen die Farbe, die am meisten mit Feminismus in Verbindung gebracht wird. Die am weitesten verbreitete Theorie über ihren Ursprung geht auf den Beginn des 20. Jahrhunderts zurück, die Zeit der wichtigsten Kämpfe des europäischen Feminismus. Damals verwendeten die britischen Suffragetten der Women’s Social and Political Union (WSPU) die Farben Lila, Weiß und Grün auf ihren Fahnen.
Lila stand für Kampf und Würde, Weiß für Reinheit und Grün für Hoffnung. Laut Amnesty International könnte die Farbe Lila aber auch von einem Brand in einer Textilfabrik in den Vereinigten Staaten stammen, wo Frauen lilafarbene Kleidungsstücke herstellten.
Das Venussymbol und die Faust
In der Mitte der am häufigsten gezeigten Flagge befindet sich das Venus-Symbol, ein Kreis mit einem Kreuz darunter. Venus ist die römische Göttin der Liebe, die auch Geburt und Fruchtbarkeit symbolisiert. Heute steht dieses Symbol für Frauen und bildet zusammen mit der erhobenen Faust, die es krönt und die in Anlehnung an die Kämpfe der Gleichstellungsbewegungen hinzugefügt wurde, das aktuelle Aussehen der feministischen Flagge.
Aktivitäten in Barcelona für die 8m 2025
8m in den Stadtvierteln von Barcelona
In Barcelona hat der 8m seine Demonstration und seine zentralen Veranstaltungen, aber die Aktivitäten verteilen sich über alle Stadtteile der Stadt, und das schon einige Tage vor dem 8m. Auf dieser Seite finden Sie alle Aktivitäten in den Stadtvierteln der Stadt.
8M Maria Aurèlia Capmany Preis
Die 39. Ausgabe des 8. März-Preises – Maria Aurèlia Capmany, mit dem Slogan „Brechen wir das Prekariat“, zielt dieses Jahr darauf ab, Projekte zu unterstützen, die gegen das Prekariat von Frauen in der Stadt Barcelona kämpfen, um die Gleichstellung der Geschlechter zu fördern und ihre Lebensbedingungen zu verbessern. Ziel des Preises ist es, Initiativen und Projekte zur Verteidigung und Förderung der Frauenrechte zu würdigen, wobei jedes Jahr ein anderes Thema gewählt wird, sowie wirtschaftliche Mittel und institutionelle Unterstützung für die ausgezeichneten Vorschläge bereitzustellen.
Der Preis des 8. März sieht eine einzige Projektkategorie vor, die einem von einer Fachjury verliehenen und mit 15 000 Euro dotierten Preis entspricht. Die Preisverleihung findet am 10. März um 17.30 Uhr im Saló de Cent statt.
Feministische Konversationen
Die „Feministischen Gespräche“ gehen 2025 in ihre zweite Auflage. Eine Konferenz, die mit und für die Frauen, Einrichtungen und Organisationen der Stadt konzipiert wurde, um Antworten auf die wichtigsten Herausforderungen zu finden, die sich ihnen in den Weg stellen. Ein Projekt, das sich zu einem partizipativen Mechanismus für den Dialog und die Debatte entwickeln soll, um die Politik in strategischen Bereichen zu erneuern und zu fördern, um eine echte und effektive Gleichstellung zu erreichen.
Diese zweite Ausgabe wurde im Januar mit sechs Arbeitsgruppen gestartet und wird mit einer Konferenz am 4. und 5. April im Kulturzentrum Born abgeschlossen.
Feministischer Marsch in den Bibliotheken von Barcelona
Konferenzen, Workshops, Vorträge, Musik… Die Bibliotheken Barcelonas schließen sich 8m an, indem sie ein spezielles Programm anlässlich des Internationalen Frauentags auflegen.
Zu den herausragenden Aktivitäten gehören der Beginn von zwei thematischen Zyklen, Veranstaltungen mit der Schriftstellerin Mariana Enriquez, musikalische Darbietungen mit Júlia Colom und Anaïs Vila (Sie singen, sie reden), Technik-Workshops, Leseclubs, Aktivitäten für Kinder, Vorträge, Workshops für Erwachsene, ein neuer Leseführer…
Den vollständigen Veranstaltungskalender der Bibliotheken können Sie unter diesem Link einsehen.
Bibliotheken sind nach Frauen benannt
Wie bei den Straßennamen sind auch die meisten Bibliotheken in Barcelona nach Männern benannt, und wenn sie es nicht sind, haben sie einen generischen Namen für das Viertel, in dem sie sich befinden. Mit dem Ziel, diese Nomenklatur zu feminisieren, wollten die Bibliotheken Barcelonas die Vergabe von Eigennamen an Frauen fördern, die in Barcelona geboren sind oder einen starken Bezug zu dieser Stadt haben.
Die neuen Namen sind: Die Dichterin und Romanautorin Ana María Moix, die Schriftstellerin und Journalistin Rosa M. Arquimbau, die Schriftstellerin Carmen Laforet, die Schriftstellerin und Bibliothekarin Aurora Díaz Plaja, die Sozialaktivistin M. Àngels Rivas und die Journalistin Mària Sánchez sind die nächsten weiblichen Persönlichkeiten, die sechs Bibliotheken ihren Namen geben.
Mit ihnen gibt es nun 13 Bibliotheken in Barcelona, die nach Frauen benannt sind:
- Ciutat Vella: Bibliothek Francesca Bonnemaison.
- Eixample: Bibliothek Fort Pienc – Ana María Moix, Bibliothek Sofia Barat
- Les Corts: Bibliothek Montserrat Abelló
- Gràcia: Bibliothek Vallcarca i els Penitents – M. Antonieta Cot, Bibliothek Vila de Gràcia – Rosa M. Arquimbau
- Horta – Guinardó: Bibliothek Guinardó – Mercè Rodoreda
- Nou Barris: Bibliothek Vilapicina i la Torre Llobeta – Carmen Laforet, Bibliothek Nou Barris – Aurora Díaz Plaja, Bibliothek Canyelles – M. Àngels Rivas, Bibliothek Zona Nord – Mària Sánchez
- Sant Andreu: Bibliothek La Sagrera – Marina Clotet
- Sant Martí: Bibliothek Camp de l’Arpa – Caterina Albert