
Der Regen hat den katalanischen Boden an diesem Osterfest wieder einmal gesegnet (ja, ich glaube, wir können dieses Verb jetzt verwenden). Das verlängerte Osterwochenende war verregnet, und auch wenn dies einigen den Urlaub verdorben haben mag, sind sich die meisten einig, wie notwendig der Regen in dieser anhaltenden Dürre ist.
Und wenn letzte Woche die Nachricht, dass die Stauseen (gerade noch) aus dem Ausnahmezustand herauskamen, unsere Aufmerksamkeit erregte, so gibt es bereits viele von uns, die wissen wollen, wie sich die Osterregen auf die katalanischen Grundwasserleiter auswirken. Deshalb gibt es die AETR-App (Aigüa en Temps Real), die Anwendung der Agència Catalana de l’Aigüa, mit der man in Echtzeit den Zustand der Flüsse und Stauseen in Katalonien verfolgen kann.
Sie ist sehr einfach und intuitiv zu bedienen. Sie müssen lediglich die Website aufrufen, auf der automatisch die Karte mit den Stauseen und Flüssen Kataloniens angezeigt wird. Bei den Stauseen (z. B. Susqueda mit 21 % ihres Fassungsvermögens oder Vilanova de Sau mit 6 %) werden alle Daten (Einwohnerzahl, maximales Fassungsvermögen usw.), die Wassermenge und der prozentuale Anteil an der Gesamtmenge angezeigt.
Für die Flüsse werden auch die Wassermenge und der Pegelstand angegeben. Mit der Anwendung können Sie auch ein Niederschlagsradar abrufen, mit dem Sie sehen können, wo sich Niederschläge ansammeln können, sowie alle Regenmesser, die in Katalonien Wasser messen.
Das ist nicht die einzige Anwendung. Die Agència Catalana de l’Aigüa (ACA) hat diese Website eingerichtet, auf der Sie den spezifischen Status jedes Stausees, aber auch den allgemeinen Status der Grundwasserleiter und die Historie der Aufzeichnungen im Laufe der Jahre abrufen können.