Dass Katalonien einer der größten Cava-Erzeuger der Welt ist, zeigt sich schon daran, dass es das Wort „Cava“ nur in Katalonien gibt und dass es sich dabei um eine einzigartige Bezeichnung für Schaumweine handelt.
In den letzten beiden Jahren haben es katalanische Cavas auf die Liste der Champagne & Sparkling Wine World Championships geschafft, einem der renommiertesten Schaumweinwettbewerbe der Welt, bei dem mehr als 1.000 Schaumweine in mehreren Stufen blind getestet werden, bevor das Urteil gefällt wird.
Im Jahr 2022 erhielt der Cava Cordón Negro Brut Magnum von Freixenet zum zweiten Mal in Folge den Hauptpreis für den besten Cava der Welt und wurde zum nationalen und regionalen Champion gekürt, und im Jahr 2023 wurden zwei weitere katalanische Cavas in verschiedenen Kategorien des Wettbewerbs ausgezeichnet.
Die beiden katalanischen Cavas, die 2023 in den wichtigsten Kategorien dieses bedeutenden Wettbewerbs ausgezeichnet wurden, haben ein gemeinsames Merkmal: Sie werden nach biologischen und biodynamischen Anbau- und Produktionstechniken hergestellt.
An erster Stelle steht der Nu Brut Reserva Organic 2020 von Cellers Maset, der die Auszeichnung World Champion Organic Sparkling Wine 2023 für den besten Bio-Schaumwein und den besten Bio-Schaumwein der Welt erhalten hat. Dieser Schaumwein erscheint auch in der regionalen Trophäe Champion als bester Cava Spaniens 2023 und führt mehrere Listen der besten Cavas des Landes an.
Der Gramona 2017 Imperial Magnum hingegen hat die Auszeichnung World Champion Biodynamic Sparkling Wine 2023 erhalten, den besten biodynamischen Wein. Außerdem wird er zusammen mit dem Nu Brut von Maset bei den regionalen Trophäen-Champions als bester Corpinnat des Jahres 2023 und bei den nationalen Trophäen-Champions als bester Cava Spaniens des Jahres 2023 ausgezeichnet.
Und schließlich steht bereits fest, welcher der beste Cava des Jahres 2025 sein wird, und natürlich wurde auch eine Kategorie von einem katalanischen Cava gewonnen.