Sie haben es sich sicher nur eingebildet, aber es hat sich bestätigt: Barcelona ist in den letzten Tagen voll in den Winter eingetreten. Die Kälte, die Sie gespürt haben, war keine Einbildung, und die Stadt hat einen der kältesten Tage der letzten Zeit verzeichnet, mit einer Höchsttemperatur, die am Observatori Fabra kaum 6,7 ºC erreichte.
Um ähnliche Temperaturen zu finden, muss man 22 Monate zurückgehen, denn am 27. Februar 2023 war Collserola kurz und leicht mit Schnee bedeckt und das Thermometer fiel auf 5,6 ºC.
Auch die Tiefsttemperatur ist gesunken: 3,6ºC, eine der niedrigsten Temperaturen des Jahres nach den 2,5ºC vom 3. März 2024, aber immer noch weit entfernt vom Februar 2023, als das Thermometer nach einem nächtlichen Schneefall auf -1,4ºC fiel.
Der Schnee kommt auf Montrserrat an
Die Kälte kam nicht allein, der bedeckte Himmel und der zeitweilige Regen haben dazu beigetragen, dass es in diesen Tagen noch kälter wurde. Am Donnerstag wurde die Stadt von denselben Regenschauern heimgesucht, die sie schon die ganze Woche über heimgesucht hatten.
Die Schneehöhe ist bis auf 900 Meter gesunken und hat einige Küstenabschnitte oder die höchsten Stellen des Montserrat-Gebirges erreicht, das nur eine halbe Stunde von Barcelona entfernt liegt und merklich mit Schnee bedeckt ist.
Die Kälte erreichte Tibidabo am Nachmittag, als Schneeregen auf den Berg von Barcelona fiel und die Berge der Stadt in einen weißen Nebel hüllte.
Wie lange wird diese Kälte anhalten?
Trotz der eisigen Kälte in diesen Tagen werden sich die Temperaturen zum Wochenende hin tendenziell erholen. Der Donnerstag bleibt ein grauer Tag, mit heftigen Schauern und sogar einigen Gewittern am Nachmittag und Abend und nur 1 oder 2 Grad mehr als in den vergangenen Tagen.
Nach einem Donnerstag mit sehr starkem Regen in Barcelona ist die Stadt am Freitag wieder klar. Die Temperaturen sind zwar immer noch kühl, aber die Wolken haben sich verzogen und der Himmel ist kaum noch bewölkt.
Die Niederschläge vom Donnerstag waren jedoch denkwürdig, denn es war der drittniederschlagsreichste Tag des 21. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Bis zu 30 Liter fielen pro Kubikmeter, was nur von drei Daten übertroffen wurde: dem 26. Dezember 2008 (34,5 Liter) und dem ergiebigen Regen vom 4. Dezember 2019, als 100 Liter pro Kubikmeter fielen.
Am Wochenende scheint die Ankunft eines Antizyklons einen klareren Himmel und eine etwas angenehmere Atmosphäre zu versprechen. Es sieht also so aus, als ob die Woche vor Weihnachten milder ausfallen wird, auch wenn einige Wetterkarten darauf hindeuten, dass die Kälte pünktlich zu den Festtagen zurückkehren und die Weihnachtsstimmung noch verstärken könnte.