Nach drei Jahren Arbeit und einer Investition von mehr als 38 Millionen Euro (und einem wahren Schatz in Form von archäologischen Funden) ist die Umgestaltung der Via Laietana nun Wirklichkeit geworden. Ab dem kommenden Sonntag, dem 29. Juni, wird der untere Abschnitt zwischen der Plaça Antoni Maura und der Plaça Idrissa Diallo endgültig eröffnet, und die gesamte Strecke vom Passeig de Colom bis nach Urquinaona wird wieder aufwärts führen.
Die neue Straße hat breitere Bürgersteige, mehr Grün und weniger Autos und soll die nachhaltige Mobilität, den lokalen Handel und die Verbindung zwischen den Vierteln El Gòtic und Sant Pere, Santa Caterina und La Ribera stärken. Symbolträchtige Bereiche wie die Plaça de l’Àngel und der Komplex Correos-Idrissa Diallo wurden ebenfalls renoviert und mit mehr Fußgängerzonen und Bäumen ausgestattet.
Ein Bürgerfest zur Einweihung der Umgestaltung
Wie bei der Schokoladenparty zur Einweihung von Les Glòries wird die Via Laietana am Sonntag, den 29. Juni, zwischen 10.30 und 18 Uhr mit Workshops, Familienaktivitäten und Musik belebt und lädt alle Bürger ein, das neue Aussehen dieser historischen Verkehrsader der Ciutat Vella zu entdecken.
Was waren die wichtigsten Reformen?
Die Renovierung umfasste Folgendes:
-
Verbreiterung der Bürgersteige auf 4 m Breite.
-
Eine getrennte Fahrradspur bergauf.
-
Eine Fahrspur bergauf ausschließlich für Busse, Taxis und berechtigte Anwohner.
-
Zwei Fahrspuren bergab: eine für Bus-Taxi-Fahrräder und die andere für den allgemeinen Verkehr mit 30 km/h.
-
Neue Fußgängerüberwege und bessere Beleuchtung.
-
Neugestaltung von Plätzen mit einem einzigen Bahnsteig und mehr Bäumen.
Wiederherstellung des öffentlichen Verkehrs auf der Via Laietana: Welche Busse können Sie nehmen?
Ab Montag, dem 30. Juni, werden mehrere Buslinien umgestaltet:
-
Die Buslinie 47 und der Stadtteilbus 120 fahren wieder auf der Via Laietana.
-
Die Linien V15 und V17 werden weiterhin über die Via Laietana fahren.
Die bergaufwärts führende Fahrspur wird ab Herbst mit einer Nummernschildkontrolle durch Kameras eingeschränkt. Sie kann nur von Anwohnern, Dienstleistern und Nutzern benutzt werden, deren Ausgangs- oder Zielpunkt im Sperrgebiet liegt: Hotels, Parkplätze, Werkstätten, der Mercat de Santa Caterina oder in der SPRO-App registrierte Lieferfahrer.
Zukünftige Aktionen stehen an
In den kommenden Monaten werden die Arbeiten in den Straßen von Fusteries und Àngel Baixeres fortgesetzt, die in das Projekt einbezogen sind, aber noch nicht archäologisch untersucht wurden. Außerdem ist geplant, Ende Juli die Kreuzung mit den Avenidas Colom und Isabel II zu pflastern und im Herbst, wenn die Witterungsbedingungen es zulassen, die restlichen Bäume zu pflanzen.