Am 19. Juni wurde die italienische Stadt Turin mit der Gala The World’s 50 Best Restaurants 2025, die zum ersten Mal in Italien stattfand, zum Epizentrum der internationalen Haute Cuisine. An der Veranstaltung im Auditorium Giovanni Agnelli nahmen mehr als 1 300 Gäste, 250 Medienvertreter und Köche aus allen fünf Kontinenten teil.
In einer Zeremonie, in der sich kulinarische Tradition, Avantgarde und Spektakel vermischten, wurde das Restaurant Maido in Lima (Peru) zum besten Restaurant der Welt gekürt, was die Dominanz der lateinamerikanischen Küche auf der Weltbühne festigt. Daneben stehen auch Restaurants aus Mexiko, Argentinien, Japan, Dänemark, Frankreich und Thailand an der Spitze der Rangliste.
Neben der allgemeinen Liste wurden auch individuelle Auszeichnungen für Talente in Bereichen wie Nachhaltigkeit, Innovation, Zimmerservice, Sommelier und weibliche Führungskräfte vergeben, wobei prominente Namen wie Massimo Bottura, Pichaya Soontornyanakij und Maxime Frédéric zu den Gewinnern zählten.
Das einzige Restaurant Barcelonas unter den 50 Besten
Nach dem ersten Platz von Disfrutar im Jahr 2024 und davor von Celler de Can Roca konnten diese katalanischen Restaurants nicht auf der Liste erscheinen, da die 50 Besten eine Ruhmeshalle haben, in die sich die Gewinner zurückziehen, um für immer im Restaurant-Himmel zu bleiben.
Aber das hat Barcelona nicht daran gehindert, heute ein Restaurant unter den 50 besten der Welt zu haben. Die Rede ist von Enigma, dem Restaurant von Albert Adrià, das in der Rangliste auf Platz 34 steht .
Enigma hat damit seine Position als weltweite Referenz dank seines kreativen, immersiven und sich ständig weiterentwickelnden Angebots gefestigt, das die avantgardistische Vision von Adrià widerspiegelt. Die Präsenz des Restaurants in Barcelona auf der Liste wird durch eine weitere wichtige Auszeichnung des Abends ergänzt: den Estrella Damm Chef’s Choice Award, der Albert Adrià selbst von seinen Kollegen als inspirierende Figur in der Welt der Küche verliehen wurde.
Neben dem Enigma stehen drei weitere spanische Restaurants auf der Liste. Das Asador Etxebarri (Vizcaya), das für seine meisterhafte Grillkunst und seine Produkte bekannt ist, liegt auf Platz 2, knapp hinter dem Gesamtsieger Maido. Auf Platz 4 liegt das DiverXO, das bahnbrechende Madrider Restaurant von Dabiz Muñoz, das sich als eines der einflussreichsten Restaurants der Welt etabliert hat. Der baskische Klassiker Elkano in Getaria schließlich liegt dank seiner meisterhaften Zubereitung von gegrilltem Fisch und seines Familienerbes auf Platz 24.
Die vollständige Liste der Restaurants in den 50 Besten
-
Maido (Lima, Peru)
-
Asador Etxebarri (Atxondo, Spanien)
-
Quintonil (Mexiko-Stadt, Mexiko)
-
DiverXO (Madrid, Spanien)
-
Alchemist (Kopenhagen, Dänemark)
-
Gaggan (Bangkok, Thailand)
-
Sézanne (Tokio, Japan)
-
Table (Paris, Frankreich)
-
Kjolle (Lima, Peru)
-
Don Julio (Buenos Aires, Argentinien)
-
Wing (Hongkong, China)
-
Atomix (New York, USA)
-
Potong (Bangkok, Thailand)
-
Plénitude (Paris, Frankreich)
-
Ikoyi (London, Großbritannien)
-
Lido 84 (Gardone Riviera, Italien)
-
Sorn (Bangkok, Thailand)
-
Reale (Castel di Sangro, Italien)
-
Der Vorsitzende (Hongkong, China)
-
Atelier Moessmer Norbert Niederkofler (Bruneck, Italien)
-
Narisawa (Tokio, Japan)
-
Sühring (Bangkok, Thailand)
-
Boragó (Santiago de Chile, Chile)
-
Elkano (Getaria, Spanien)
-
Odette (Singapur)
-
Mérito (Lima, Peru)
-
Trèsind Studio (Dubai, Vereinigte Arabische Emirate)
-
Lasai (Rio de Janeiro, Brasilien)
-
Mingles (Seoul, Südkorea)
-
Le Du (Bangkok, Thailand)
-
Le Calandre (Rubano, Italien)
-
Piazza Duomo (Alba, Italien)
-
Steirereck (Wien, Österreich)
-
Enigma (Barcelona, Spanien)
-
Nusara (Bangkok, Thailand)
-
Florilège (Tokio, Japan)
-
Orfali Bros (Dubai, Vereinigte Arabische Emirate)
-
Frantzén (Stockholm, Schweden)
-
Mayta (Lima, Peru)
-
Septime (Paris, Frankreich)
-
Kadeau (Kopenhagen, Dänemark)
-
Belcanto (Lissabon, Portugal)
-
Uliassi (Senigallia, Italien)
-
La Cime (Osaka, Japan)
-
Arpège (Paris, Frankreich)
-
Rosetta (Mexiko-Stadt, Mexiko)
-
Vyn (Skillinge, Schweden)
-
Celele (Cartagena, Kolumbien)
-
Kol (London, Vereinigtes Königreich)
-
Jan – Jan Hartwig (München, Deutschland)