Abschied vom MACBA… wie wir es kennen. Dreißig Jahre nach dem Bau des MACBA und seiner Umgebung, der einen Wendepunkt für den Raval darstellte, hat die Stadtverwaltung bereits mit der Renovierung des MACBA und der Plaça dels Àngels begonnen, um das Gesicht, an das wir uns gewöhnt haben, endgültig zu verändern.
Das Foto, das das Museum und die Skater vereint, wird verschwinden, um den Platz in einen Raum mit mehr Sitzgelegenheiten und Grünflächen umzuwandeln, während eine von der Nachbarschaft seit langem geforderte Einrichtung hinzukommen wird: das Zentrum für medizinische Grundversorgung Raval Nord, das in der Kapelle Misericòrdia eröffnet wird. Außerdem wird das Museum für zeitgenössische Kunst in Barcelona (MACBA) erweitert.
Mit Beginn des neuen Jahres soll der wichtigste Teil der Arbeiten im Januar in Angriff genommen werden. Wir verraten Ihnen die Einzelheiten einer Reform, die der Stadt wieder einmal ein neues Gesicht geben wird.
Zeitplan für die Arbeiten
Die Arbeiten werden in zwei miteinander verbundenen Phasen durchgeführt. Die erste Phase umfasst Arbeiten am Untergrund des Platzes und der Tiefgarage , einschließlich neuer öffentlicher Toiletten, einer neuen Trafostation, der Beseitigung des Oberlichts in der Mitte des Platzes und der derzeitigen Ausgänge der Tiefgarage sowie Fundamentarbeiten für das neue Gebäude.
Die Verlegung der öffentlichen Toiletten in das Convent dels Àngels wird voraussichtlich im April 2026 abgeschlossen sein. Um die ununterbrochene Nutzung dieser Dienstleistung zu gewährleisten, werden die alten Toiletten bis zur Inbetriebnahme der neuen in Betrieb bleiben. Sobald dieser erste Teil abgeschlossen ist, beginnt die zweite Phase der Arbeiten am neuen Gebäude, in dem die neuen Räume des MACBA untergebracht werden sollen.
Während der Arbeiten wird der Arbeitsbereich, der einen Teil des Platzes einnehmen wird, durch einen Zaun abgegrenzt, und der Verkehr von Lastwagen und Maschinen wird durch eine einzige Einfahrt in der Carrer de Montalegre vereinheitlicht.
Obwohl der Zugang zum Platz für Fußgänger sowie für Dienst- und Rettungsfahrzeuge jederzeit gewährleistet sein wird, wird empfohlen, alternative Routen zu benutzen.
Abschied von den Skateboardern: Plaça dels Àngels vertreibt seine regelmäßigsten Bewohner
Der Plaça dels Àngels ist einer der größten Vertreter einer Zeit in Barcelona, in der der harte Platz, dieser asphaltierte Platz ohne Bäume, der die Menschen zum Durchgehen und nicht zum Verweilen einlud, das Gesetz war. Er ist auch ein Beispiel für den Geist der rebellischen Katze mit den tausend Leben des Raval, die einen düsteren Platz in einen Treffpunkt für Skater verwandelte, der die Stadt zu einem der großen Spots der Stadt gemacht hat.
Die Umgestaltung des Platzes wird sich auf die Neuformulierung des Sockels des derzeitigen Gebäudes konzentrieren, in dem das MACBA untergebracht ist, das von dem Architekten Richard Meier entworfen wurde. Die Neugestaltung dieses 1.105 m² großen Platzes wird es ermöglichen, Grünflächen und Sitzgelegenheiten mit Bänken oder Liegestühlen in den Platz zu integrieren. Zusätzlich zu den Sitzgelegenheiten wird es im neuen MACBA eine Aussichtsterrasse geben, die für die Öffentlichkeit zugänglich sein wird.
All diese Elemente werden neue Bewegungsabläufe und Routen für den Aufenthalt auf dem Platz und die Überquerung des Platzes ermöglichen, den öffentlichen Raum in diesem Gebiet erweitern und dazu führen, dass die Rampen und Asphaltflächen, auf denen Skateboarder normalerweise trainieren, verschwinden.
Die Ankunft des neuen CAP Raval Nord
Die erste der Maßnahmen, die die neue Plaça dels Àngels ausmachen werden, ist der Bau des neuen Zentrums für medizinische Grundversorgung Raval Nord – Doctor Lluis Sayé in der ehemaligen Kapelle der Barmherzigkeit, nachdem es jahrelang Unstimmigkeiten in dieser Frage gab.
Das neue CAP wird 2.500 Quadratmeter groß sein und eine Investition von 13 Millionen Euro umfassen. Die Arbeiten werden demnächst von der Generalitat de Catalunya ausgeschrieben und sollen im Juni beginnen, so dass der Zeitplan für die Inbetriebnahme im ersten Quartal 2026 eingehalten werden kann.
Das neue Gebäude am neuen Standort des CAP wird die derzeitigen Einrichtungen in der Carrer Torres i Amat und an der Plaça Terenci Moix ersetzen und die Gesundheitskapazitäten erweitern, wobei das umfangreiche Dienstleistungsangebot des Grundversorgungszentrums Raval Nord erhalten bleibt, Dazu gehören die Grundversorgung (Familienmedizin, Krankenpflege, Kinderheilkunde, Zahnheilkunde und Sozialarbeit) sowie die Erweiterung des Angebots um Dienstleistungen im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit (ASSIR), der Spezialversorgung (Fachärzte, die aus dem Hospital del Mar kommen) und der psychischen Gesundheit.
Dieses Zentrum soll Dienstleistungen für eine Referenzbevölkerung von 22.500 Einwohnern erbringen, wobei sowohl die derzeitige als auch die künftige Bevölkerung sowie demografische und sozioökonomische Faktoren berücksichtigt werden, entsprechend der Anwendung des relativen Wachstums der Idescat-Bevölkerungsprognosen, angepasst an die territoriale Gesundheitsabteilung, in einem Zeithorizont bis zum Jahr 2030.
Erweiterung des MACBA und Renovierung der Straßen rund um den Platz
Der Entwurf für das neue MACBA-Gebäude stammt vom Büro Harquitectes und Christ & Gantenbein, das mit seinem Vorschlag „Galeria“ den öffentlichen Wettbewerb für die Erweiterung des Convent dels Àngels gewonnen hat. Durch diesen Eingriff gewinnt das Museum rund 2 500 m2 an Fläche hinzu. Die Herausforderungen und Ziele des Erweiterungsbaus bestehen in der Neuorganisation und Verbesserung der Museumsräume und -dienste, um die Sammlung für das Publikum besser zugänglich zu machen.
Mit der Erweiterung soll der öffentliche Auftrag des MACBA gestärkt werden, der darauf abzielt, das Interesse an zeitgenössischer Kunst und Kultur, insbesondere an der katalanischen Kultur, zu wecken, mit dem Wunsch, die Menschen und die Gesellschaft zu verändern, und den Wunsch zu unterstützen, ein Museum zu haben, das so eng wie möglich mit seiner Umgebung verbunden ist: dem Raval, Barcelona, Katalonien und der Welt.
Darüber hinaus wird die städtische Aktion auf der Plaça dels Àngels auch Interventionen auf den umliegenden Plätzen und Straßen umfassen, wie der Plaça Terenci Moix und dem Geschäftsviertel Carrer Joaquín Costa. Ziel ist die Wiederbelebung des öffentlichen Raums durch städtebauliche Maßnahmen, Mobilität, spezifische Reinigungs- und Instandhaltungsmaßnahmen und einen Plan zur Wiederbelebung des Geschäftslebens im weitesten Sinne des Wortes.
Es handelt sich um eine mittelfristige städtebauliche Maßnahme, die dem Ziel des Aktionsplans für den Bezirk 23-27 entspricht, den öffentlichen Raum wiederherzustellen, und die auf die Forderung der Xarxa Veïnal del Raval eingeht, die in der letzten Wahlperiode aus den Bürgerhaushalten herausgenommen wurde, einen weniger harten Platz und neue Räume für die Bürger zu erhalten.