„Wohnung in Poblenou für 675 Euro. Eigenschaften: ein Drittel, kein Aufzug und 2 Schlafzimmer in fast 50m2„. Ein anderer Fall: „renovierte Wohnung für 700 Euro im Herzen von l’Eixample, 3 Schlafzimmer, 75m2„. Sie sehen aus wie Anzeigen aus einer anderen Zeit, aber sie stammen aus Barcelona von vor nur 10 Jahren.
Dank der Website Wayback Machine, auf der jeder Nutzer Screenshots von Internetseiten speichern kann, um sie über die Zeit zu konservieren, haben wir einige Anzeigen zusammengestellt, die heute in Barcelona aufgrund des schwindelerregenden Anstiegs der Mieten in den letzten Jahren völlig vom Markt verschwunden wären.
Laut einem Bericht von Fotocasa aus dem Jahr 2024 sind die Mietpreise in Barcelona in den letzten zehn Jahren um 8,8 % pro Jahr gestiegen. Wer in letzter Zeit Immobilienportale besucht hat, wird schnell festgestellt haben, dass die eingangs erwähnten Anzeigen der Vergangenheit angehören, dass sie in diese Internet-Zeitmaschine hineingeraten sind.
Im Jahr 2024 wird der durchschnittliche Mietpreis in Barcelona bei rund 1.200 Euro pro Monat liegen. Ein Rekord, der im Jahr 2025 sicherlich noch übertroffen werden wird, da die Mieten seit Anfang des Jahres monatlich steigen und laut Idealista in der Provinz Barcelona im Durchschnitt bereits über 20 Euro/m2 liegen, ein Allzeithoch.
Grenze zur Miete in Barcelona
In Anbetracht dieser Situation gilt in Barcelona seit März 2024 eine Mietpreiskontrolle für Neuverträge, da die Stadt zu einem „Stressgebiet“ auf dem Mietmarkt erklärt wurde.
Das Gesetz sieht die Anwendung dieses Indexes in zwei Fällen vor: wenn der Vermieter ein Großvermieter ist (mehr als 5 Wohnungen besitzt) oder wenn die ausgeschriebene Immobilie in den letzten 5 Jahren nie vermietet wurde.
Für private Vermieter mit weniger als 5 Wohnungen beschränkt das Gesetz die Miete nur auf einen Preisstopp im Vergleich zum vorherigen Mietvertrag. Oder eine Erhöhung um 10 %, wenn die Immobilie in den letzten zwei Jahren renoviert wurde.
Mehr saisonale Vermietungen, eine Gesetzeslücke
Diese Preisfestsetzung hat viele Vermieter dazu veranlasst , die Gesetzeslücke bei der Saisonvermietung auszunutzen, die besagt, dass unterhalb von 12 Monatsmieten der Preis liberalisiert und an den Meistbietenden vermietet werden kann.
Dieser Trend könnte gestoppt werden, wenn die zwischen der Regierung und ERC, Comuns und CUP vereinbarte Regelung für Saisonmieten, die vorsieht, dass auch Saisonmieten der Mietobergrenze unterliegen, endlich verabschiedet wird.
Das teuerste Stadtviertel Barcelonas, in dem man derzeit eine Wohnung mieten kann
Laut einer Studie des Immobilienportals Fotocasa aus dem Jahr 2024 ist El Camp de l’Arpa del Clot mit 23,02 €/m² das teuerste Stadtviertel für eine Wohnung in Barcelona. Zu dieser Rangliste gehören auch Viertel wie Diagonal Mar i el Front Marítim in Poblenou (22,83 €/m²), El Camp d’en Grassot i Gràcia Nova (22,82 €/m²) und El Raval (22,66 €/m²).
L’Antiga Esquerra de l’Eixample (22,04 €/m²) gehörte der gleichen Studie zufolge zu den 20 teuersten Vierteln Spaniens.
Erschwingliche Mieten in Barcelona
Im Jahr 2025 werden in Barcelona mehrere Sozialwohnungen zu erschwinglichen Mieten zur Verfügung stehen. Im vergangenen Mai begann Barcelona mit der Vergabe von 234 Sozialwohnungen in der Siedlung Illa Acer, zusätzlich zur Illa Glòries, die im vergangenen Februar eingeweiht wurde.
Derselbe Trend beim Kauf und Verkauf von Wohnungen.
Analysiert man die Preise von vor 10 Jahren auf den Immobilienportalen, so ist der Trend beim Verkauf von Immobilien derselbe. Wohnungen zum Verkauf für rund 2.300 Euro pro Quadratmeter. Heute, in der gleichen Gegend, berechnet mit Anzeigen aus dem Jahr 2025, übersteigt der Preis 4.500 €/m2.